Rost

Rost
1Rost
»Gitter (unter oder über dem Feuer); Grundbau (aus Pfählen und Balken)«: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Wort mhd., ahd. rōst »Rost; Scheiterhaufen; Feuersbrunst, Glut«, mniederl. roost »Rost; Ofenfeuer; Braten« ist unbekannter Herkunft. Die nord. Sippe von schwed. rost »Rost« stammt aus dem Mnd. – Vom Substantiv abgeleitet ist das Verb rösten (mhd. rœ̄sten, ahd. rōsten »auf den Rost legen, braten, rösten«, vgl. niederl. roosten »rösten«). Aus einer afränk. Entsprechung von ahd. rōsten stammt afrz. rostir, frz. rôtir »braten, rösten«, dazu frz. rôtisserie »Fleischbraterei; ‹Grill›restaurant«, beachte das Fremdwort Rotisserie. Aus dem Afrz. wiederum stammt engl. to roast »braten, rösten«, dazu roast beef »Rinderbraten«, beachte das Fremdwort Roastbeef »Rostbraten, Rinderbraten auf englische Art«.
2Rost:
Das altgerm. Wort mhd., ahd. rost, niederl. roest, engl. rust, schwed. rost gehört zu der unter rot dargestellten idg. Wurzel. Die Zersetzungsschicht auf Eisen ist also nach ihrer rötlichen Farbe benannt. Vgl. aus anderen idg. Sprachen z. B. lett. rûsa »Rost« und lit. rūdìs »Rost«, rū̃sti »rosten; verderben«.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • rost — ROST, rosturi, s.n. 1. Sens, înţeles, tâlc; scop, menire, justificare, motivare. ♦ Atribuţie, rol, misiune, sarcină. 2. Mod de a şi întocmi viaţa; stare, situaţie socială, materială, familială; p. ext. gospodărie. ♢ expr. A (nu) şti rostul cuiva …   Dicționar Român

  • Rost — (grate; grille; graticola, griglia), im Maschinenbau der untere Abschluß einer Feuerungsanlage, der dem Brennstoff als Unterlage dient und derart geformt ist, daß die zur Verbrennung des Brennstoffs nötige Luft von unten zu diesem gelangen kann.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • rost — Rost. s. m. Du rosti. De bon rost. On appelle, Gros rost, La grosse viande rostie, comme longe de veau, dindon, &c. Et on appelle, Petit rost, menu rost, Les perdrix, beccasses, beccassines, ortolans. On dit prov. & bassement. Manger son pain à… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Rost [2] — Rost, liegender, wird als Fundament eines Bauwerkes dann angewendet, wenn letzteres infolge stark preßbaren Baugrunds, infolge ungleichmäßiger Beschaffenheit des letzteren oder infolge ungleich verteilter Lasten nachteilige Veränderungen erfahren …   Lexikon der gesamten Technik

  • Rost [1] — Rost (Eisenrost), s. Eisenhydroxyd und Schutzmittel gegen Rost; Edelrost, s.v.w. Patina (s.d.). – Rost (Feuerrost), s. Feuerungsanlagen, Dampfkessel, Schiffskessel. – Rost, im Bauwesen, s. Rost, liegender. – Rost, in der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Rost [3] — Rost, 1) (Eisenrost, Ferrugo), der braungelbe, aus Eisenoxydhydrat bestehende Überzug, welcher sich an feuchter Luft, namentlich bei Gegenwart von Kohlensäure, auf blankem Eisen bildet. Einige Salze, wie Salmiak u. Kochsalz, namentlich aber die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rost — Rost, n. See {Roust}. [Scot.] Jamieson. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Rost [1] — Rost, 1) ein Gitterwerk von parallel neben einander laufenden od. kreuzweis über einander gelegten Stäben; 2) eine Art des Grundbaues u. zwar der künstlichen Gründung; man unterscheidet zweierlei Arten von Gründungen auf Holz, den Schwellrost u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rost [4] — Rost, 1) die Pflanzengattung Puccinia; 2) Krankheit des Getreides u. der Grasarten, entsteht meist nach anhaltendem Regen, welchem alsbald starker Sonnenschein folgt. Zuerst zeigen sich an den Halmen u. Blättern röthlich gelbe Pünktchen, welche… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rost [4] — Rost, ein meist aus Holz bestehender Boden oder Belag, der bei nachgiebigem Baugrund auf der Sohle der Baugrube hergestellt wird, um eine feste Unterlage zu bieten, auf der das Grundgemäuer ebensogut und sorgfältig ausgeführt werden kann wie auf… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rost — ¹Rost a) Gitter. b) Barbecue, Bratrost, Feuerrost, Grill. c) Bettrost, Lattenrost, [Sprungfeder]rahmen. ²Rost 1. Eisenoxid, Patina, Rostansatz, Rostbefall, Rostfraß, Rostschicht; (Fachspr.): Korrosion. 2. (Bot.): Rostkrankheit. * * * 1Rost,der:⇨ …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”